Sonntag, Mai 11, 2025

Comeback in blau und gelb: Der SV Herbern feiert wieder

Anzeige

Herbern. Ein Comeback in blau und gelb feierte am vergangenen Samstag der SV Herbern auf der neu gestalten Tennisanlage des Vereins.

Dominik Reher und Hanna Kruckenbaum nahmen zudem Ehrungen vom Kreissportbund entgegen. Der Jugendvorstand nutzte die Gelegenheit, um 15 Jugendmannschaften im großen Rahmen vorzustellen.

- Advertisement -

721 Tage ist es her, als der SV Herbern sein 100. Jubiläum feierte. Bedingt durch die Pandemie konnten seitdem keine Großveranstaltungen mehr stattfinden. Doch das Warten hat ein Ende. Ob Soli-Wein aus Ahrweiler für einen guten Zweck, das Impfmobil, ein Stand vom Sporthaus Werne mit Blick auf die neue Jako-Kollektion. Es wurde an alles gedacht, und selbst der Wettergott sorgte für ein sommerliches Comeback.

„Die Coronazeit hat der SVH nicht an sich vorbei gehen lassen. Man nutzt die Chance und packt mit an und setzt Dinge um“, sagte Thomas Stohldreier in seiner Ansprache bei seiner offiziellen Einweihung der neu umgestalteten Tennisplätze. Das Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ hat den Verein unterstützt. Von einem Fördergeld von rund 60.000 Euro konnten zwei von derzeit fünf Tennisplätzen umgestaltet und gleichzeitig wetterfest gemacht werden.

Weiter ging es beim Comeback mit Ehrungen. SVH-Boss Jürgen Steffen stellte dabei heraus, dass der Verein stolz auf seine Ehrenamtler/innen ist. Dominik Reher sei ein Ehrenamtler wie man ihn sich nur wünscht. Der Fußballgeschäftsführer des SV Herbern war es, der die Zeichen der Zeit früh erkannt und die Digitalisierung beim SVH maßgeblich angeschoben hat. „Dominik hat den Laden in der Krise am Laufen gehalten und ist ein Ehrenamtler durch und durch“, lobte Steffen.

Eindrucksvoller Blick aus der Vogelperspektive: Der SV Herbern ist wieder da. Foto: Kreativshooting / Thomas Schütte

Mit dem Sporju-Award wurde Hanna Kruckenbaum ausgezeichnet. Judith Wortmann, stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes Coesfeld, lobte Kruckenbaum für ihr ehrenamtliches Engagement als Jugendtrainerin der B-Juniorinnen und ihren Einsatz bei Ferienfreizeiten des Vereins. Eine Neuigkeit erfreute anschließend die Sportfreunde, denn der SVH ist einer von 30 ausgewählten Vereinen, der an einem von 30 Aktionstagen teilnimmt.

Michael Zdahl und Barbara Jasper begrüßten im Vorfeld die 220 Spieler, Eltern und das Trainerteam der 15 einzelnen Mannschaften des Vereins. Ein Fototermin mit allen kleinen und großen Sportlern sowie Einzelfotos konnten in diesem Jahr wieder durchgeführt werden. Nach dem offiziellen Teil stand Fußball-Tennis auf dem Programm. Wer wollte, konnte diese Sportart auf den neuen Tennisplätzen ausprobieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Seniorenbarbie“ auf Laufsteg der Boshaftigkeit: Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...