Dienstag, Juli 15, 2025

Sozialverband VdK mit starkem Engagement

Anzeige

Werne. 600 Mitglieder zählt derzeit der Werner Ortsverein des Sozialverbands VdK. Das sei ein Anstieg um 175 Mitgliedern in den vergangenen fünf Jahren, bilanzierte der zweite Vorsitzende Uwe Wittenberg nach der Jahreshauptversammlung am Mittwoch in der Freilichtbühne Werne.

An die Jahresversammlung schloss sich ein Grillnachmittag mit mobilen Clowntheater für die 98 Teilnehmenden an.

- Advertisement -

Der Sozialverband VdK NRW – ursprünglich aus dem Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschland entstanden – setzt sich seit über 70 Jahren für den Erhalt des sozialen Friedens ein und ist konfessionell und politisch unabhängig.

Bundesweit verfügt der Verband inzwischen über mehr als zwei Millionen Mitglieder. Er gilt heute zur stärksten Interessenvertretung der Rentner, Menschen mit Behinderungen, Arbeitslosen, Pflegebedürftigen sowie Kriegs-, Wehrdienst- und Unfallopfer. „Seine heutige Aufgabe sieht der VdK darin, durch sein sozialpolitisches Engagement aus Bundes-, Landes- und Kreisebene für soziale Gerechtigkeit zu sorgen, damit niemand ins gesellschaftliche und finanzielle Abseits gedrängt wird“, skizziert Wittenberg das Engagement von 8.600 ehrenamtlichen, 320 hauptamtlichen Mitarterbeitern sowie 261 ehrenamtlichen Richtern allein in NRW.

Zu den Aufgaben des Werner Ortsverein um den 1. Vorsitzender Kurt Wörmann zählen Beratungen in allen sozialrechtlichen Fragen vom Schwerbehinderten- bis zum Rentenrecht. Antragstellungen, Widersprüche, Unterstützung bei Klagen vor Sozialgerichten und Rechtsberatung (jeweils durch die VdK-Rechtsabteilung) bilden die Aufgabenbereiche. Die Sozialberatungen des Orts- und Kreisverbands (jeder 1. Donnerstag und jeder 4. Dienstag im Monat) wurden corona-bedingt erst im August wieder aufgenommen. Zum Kreisverbandstag am 6. November im Hotel am Kloster werden die Delegierten Karin Wörmann, Reinhard Weniger, Elke Weniger und über den Kreisverband Unna Kurt Wörmann, Uwe Wittenberg und Günther Bienert entsandt.

Der Ortsverein unternehme zudem regelmäßig Veranstaltungen wie Tagesfahrten, Grillnachmittag, Senioren-Café, Info-Frühstück oder Kino- und Freilichtbühnenbesuche, schildert Pressesprecher Uwe Wittenberg die gemeinschaftlichen Aktivitäten. Allerdings hat die Corona-Pandemie sowohl im Vorjahr als auch im Jahresprogramm für so manchen Ausfall gesorgt.

Übrig bleiben in diesem Jahr, solange es die Pandemie-Bestimmungen zulassen, unter anderem noch die Teilnahme am Seniorenkaffee am 25. Oktober im Sim-Jü-Zelt, die Mehrtagesfahrt nach Bad Fredeburg (28. bis 31. Oktober) und die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Aachen (27. November).

Bei den langjährigen Mitglieder bedankte sich der Ortsverband mit kleinen Präsenten und Urkunden. 25 Jahre: Erhard Esper, Wilhelm Brod, Günter Holtkamp, Angela Rehme, Marianne Sauermann, Franz-Josef Schimion, Helma Stoewe. Weitere 22 Mitglieder sind seit zehn Jahren im VdK organisiert.

Informationen: https://www.vdk.de/ov-werne

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die...

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...

„Düt und Dat“: Schon über 155.000 Euro für den guten Zweck

Werne. „Du siehst aber schick aus!“ - „Danke, ich war bei Düt und Dat!“ Diese Gespräche hört man häufig in der Innenstadt von Werne....

„Wir sind auf einem guten Weg“ – WSC mit 2:2 im Test zufrieden  

Werne. Zum zweiten Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung empfing der Werner SC am Sonntag Blau Weiß Alstedde im Lindert. Nach 90 Minuten intensiver Auseinandersetzung...