Montag, September 15, 2025

Unwetter-Bilanz: Über 400 Einsätze im Kreis Unna

Anzeige

Kreis Unna. Eine vorläufige Unwetter-Bilanz hat die Kreis-Pressestelle gezogen: Die Rettungsleitstelle des Kreises Unna zählte bis zum Sonntagabend (4. Juli) rund 320 Unwetter-Einsätze in Fröndenberg, 55 in Unna und 50 in Lünen. In Werne blieb es ruhig, wie Oberbrandmeister Tobias Tenk gegenüber WERNEplus resümierte.

Dagegen brannte in Selm ein Dachstuhl. Am schwersten betroffen war die Stadt Fröndenberg/Ruhr: Knapp 240 Feuerwehrleute waren im Einsatz und sind es teilweise noch. Neben der kompletten Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg helfen Kräfte aus Unna, Holzwickede, Menden, Kamen und Schwerte.

- Advertisement -

Personen wurden durch das Unwetter nicht verletzt, die Sachschäden sind allerdings immens: Straßen wurden überflutet, Autos weggeschwemmt, Keller standen unter Wasser, berichtete die Kreis-Pressestelle.

Die Freiwillige Feuerwehr Werne hat keine weiteren Einsätze im Stadtgebiet am vergangenen Wochenende auf ihrer Website notiert. Aufgrund des starken Unwetters in Fröndenberg stellte der Löschzug Stockum am Gerätehaus Fröndenberg Mitte den Grundschutz sicher.

Warnung vor extremem Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst hatte für den Sonntag bis zum späten Nachmittag eine Warnung vor extremem Unwetter (Stufe 4 von 4) herausgegeben. Am Mittag war das Gewitter mit Starkregen aufgezogen. Der erste Hilferuf über die 112 aus Fröndenberg kam um 12.38 Uhr in der Rettungsleitstelle des Kreises Unna an. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Infoabend zum Thema Starkregenvorsorge

Werne. Die Zunahme von Starkregenereignissen ist eine der markantesten Klimaveränderungen, die für NRW erwartet werden. Bereits in den letzten Jahren nahm die Anzahl von...

Einbruch in Firmenkomplex – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Freitag (12.09.2025) kam es gegen 2 Uhr zu einem Einbruch in einen Firmenkomplex an der Südkirchener Straße in Werne. Unbekannte Täter drangen durch...

AFG-Jugendliche berichten von ihren internationalen Praktika

Werne. Mit neuen Eindrücken, spannenden Erlebnissen und einem gestärktem Selbstbewusstsein kehrten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums Werne von ihren internationalen Praktika zurück. Bürgermeister Lothar...