Donnerstag, September 18, 2025

Blitzer-Anhänger für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Anzeige

Kreis Unna. Nach wie vor ist zu schnelles Fahren eine der Hauptursachen für schwere Unfälle. Tempokontrollen sollen Raser ausbremsen. Ergänzend zur Kontrolltätigkeit der Polizei führt der Kreis Unna regelmäßig diese Tempokontrollen an ausgesuchten Gefahrstellen durch, teilt die Kreis-Pressestelle mit.

Neben den altbekannten „Starenkästen“ und den Radar- und Laserfahrzeugen werde der Kreis Unna demnächst auch einen Blitzer-Anhänger einsetzen, heißt es. Der zuständige Fachbereichsleiter Günter Sparbrod stellte die Pläne jetzt dem Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr vor.

- Advertisement -

Demnach will der Kreis seine Geschwindigkeitsüberwachung mit High-Tech weiter ausbauen. „Unsere Verkehrskontrollen haben das Ziel, dass die jeweils zulässigen Höchstgeschwindigkeiten an Gefahrenstellen eingehalten werden und dass das Geschwindigkeitsniveau generell gesenkt wird“, erläutert Sparbrod.  

Enforcement-Trailer wird angemietet

Ergänzend zu den acht über das gesamte Kreisgebiet verteilten Starenkästen-Standorten und den 549 Mess-Standorten für die vier mobilen „Blitzer“-Fahrzeuge setzt der Kreis jetzt auf einen so genannten Enforcement-Trailer. Entscheidender Vorteil dieses Blitzer-Anhängers: Er kann Tempolimits bis zu fünf Tage lang rund um die Uhr überwachen und ist so geschützt, dass er nicht von Vandalen zerstört werden kann. Ein solches System wird z.B. bei der Autobahnpolizei, der Stadt Hamm, dem Kreis Warendorf und dem Märkischen Kreis eingesetzt.

Geplant sei, den Anhänger zunächst testweise für ein Jahr zu mieten, um Erfahrungen zu sammeln. Die Kosten für Miete und Betrieb in Höhe von knapp 100.000 Euro, kalkuliert der Kreis Unna, würden durch die Einnahme von Verwarngeldern mindestens gedeckt.

Mehr Verkehrssicherheit

„Erst Anfang Mai hat die 1. Nationalen Verkehrssicherheitskonferenz deutlich gemacht, wie wichtig die Überwachung der geltenden Tempolimits für die allgemeine Verkehrssicherheit ist“, unterstreicht Fachbereichsleiter Günter Sparbrod. „Mit dem Einsatz des Anhängers wollen wir dazu einen weiteren Beitrag leisten.“ Geplant ist die Anmietung in der zweiten Jahreshälfte. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„WM“ der U14: Leonas Czeranka holt Gold über 60m Hürden

Werne. Sechs junge Leichtathleten vom TV Werne hatten sich im Vorfeld für die Westfälischen Meisterschaften U14 qualifiziert. Fünf von ihnen machten sich am letzten...

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...