Montag, Mai 12, 2025

Stadtradeln 2021 in Werne: Radfahren für das Klima

Anzeige

Werne. Die dreiwöchige Stadtradeln-Aktion aller Kommunen des Kreises Unna startet am kommenden Samstag, 22. Mai 2021. Mit dabei ist in diesem Jahr auch wieder die Stadt Werne. 

„Zwar gibt es wegen der nach wie vor geltenden Corona-Einschränkungen keine Auftaktveranstaltung, dennoch kann sich jeder Bürger beteiligen und damit einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, sagt Jochen Höinghaus, der für die Organisation dieses Fahrrad-Events verantwortlich ist. 

- Advertisement -

Nachdem es im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie keine gemeinsame Aktion gegeben hatte, waren sich im Vorfeld alle kreisangehörigen Kommunen einig, an der nunmehr 15. Kampagne für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität des bundesweit aktiven Klimabündnis erneut teilzunehmen.

Mit Blick auf die seit wenigen Wochen bestehende Möglichkeit der Anmeldung via Internet hat das Interesse weiter Fahrt aufgenommen. In Werne sind derzeit 13 Teams gemeldet – Tendenz steigend.

Gemeinsam mit der ADFC-Ortsgruppe Werne um ihre Sprecher Horst Schuster, Christiane Kortländer und Winfried Hoch ist an einem Konzept gearbeitet worden, das eine Stadtradeln-Teilnahme ermöglicht. „Gleichwohl bedauern wir sehr, dieses Mal keine geführten ADFC-Touren anbieten zu können“, berichtet ADFC-Sprecher Horst Schuster.

Auch wenn für viele Bürger das Radfahren eine willkommenen Abwechslung ist, verweist die Stadt Werne auf die nach wie vor zu berücksichtigenden Einschränkungen und Kontaktbeschränkungen. Man setze in dieser Situation auf die „Eigenverantwortlichkeit jedes einzelnen Radlers, formuliert Jochen Höinghaus das Ziel eines möglichst ungetrübten Stadtradeln-Vergnügens. 

Mit Lokalradio-Werbung und verstärkter Präsenz in den Sozialen Netzwerken wird das diesjährige Fahrrad-Event bei interessierten Gruppen und Aktiven in Werne und im Kreis Unna beworben.

Weitere Informationen sind erhältlich bei der Stadt Werne, Jochen Höinghaus, Tel.: 02389 71-318; E-Mail: j.hoeinghaus@werne.de oder www.stadtradeln.de/werne.

Fragen (und Antworten) rund um das Stadtradeln 2021

Was ist das Ziel?
Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen einzutreten.

Wann wird geradelt?
Das diesjährige, erneut unter Beteiligung aller Kreiskommunen organisierte Stadtradeln findet in der Zeit vom 22. Mai bis 11. Juni statt.

Wer ist in Werne Ansprechpartner?
Die Stadtradeln-Organisation liegt in den Händen der städtischen Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement, Senioren- und Behindertenarbeit (BEN), die sich eng mit der ADFC-Ortsgruppe Werne abstimmt.

Wer kann teilnehmen und was muss ich dafür tun?
Beteiligen können sich alle Bürger, die in Werne bzw. im Kreis Unna leben, wohnen und arbeiten oder die einem Verein angehören. Eine Anmeldung/Registrierung ist möglich unter www.stadtradeln.de/werne.

Kann man sich als Gruppe/Team anmelden?
Es können verschiedene Gruppen/Teams gebildet werden. Jeder kann sich auch speziell für das Stadtradeln zu einer Gruppe zusammenschließen. Wer kein eigenes Team hat, wird automatisch der sog. „Offenen Gruppe“ in Werne zugeteilt, so dass keine Kilometer verloren gehen. Alle Gruppen treten gegeneinander an.

Wo und wie trage ich meine gefahrenen Kilometer ein?
Im Internet können die jeweils gefahrenen Kilometer in spezielle Listen auf der Seite www.stadtradeln.de/werne eingetragen und die Gesamtkilometer errechnet werden.

Gibt es eine Siegerehrung?
Mit Blick auf die eingeschränkte Corona-Situation werden unter allen Teilnehmern – losgelöst von den jeweiligen Platzierungen – Marketing- und Solebad-Gutscheine verlost.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Selbsthilfegruppe „Inklusionstreff Werne“ geplant

Werne. In Werne formiert sich die neue Selbsthilfegruppe „Inklusionstreff Werne – Barrierefreie Teilhabe“. Ziel der Gruppe ist es, Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Interessierte zusammenzubringen,...

WSC bietet Sommerkick und verliert gegen Altenrheine mit 1:2

Werne. Eine enttäuschende Vorstellung zeigte Landesligist Werner SC im Heimspiel gegen den SC Altenrheine. Mit 1:2 (0:0) unterlag der WSC den Gästen aus Rheine...

Eintracht Werne dreht Partie in den letzten beiden Spielminuten

Werne. Mit einem Doppelschlag kurz vor dem Abpfiff drehte Eintracht Werne die Partie gegen den Tabellennachbarn (4.). Berat Özgüc und dann Samet Sahin ließen...

Strunck-Gala beim Heimsieg zum Saisonabschluss

Werne. Mit einem 36:33 (21:14)-Sieg über den Hammer SC verabschiedeten sich die Handballer des TV Werne 03 vom heimischen Publikum. Auf Platz vier der...