Samstag, Februar 1, 2025

Spargelsaison auf Hof Bleckmann beginnt am Donnerstag

Anzeige

Werne. „Endlich geht’s los”, freuen sich Claudia & Thorsten Bleckmann. Denn endlich kann die Spargelernte auf dem Hof Bleckmann beginnen. Nachdem die Temperaturen lange niedrig waren und vor allem die Sonne wenig geschienen hat, ließ der Spargel in diesem Jahr lange auf sich warten.

Täglich frisch wird der Spargel nun auf den Feldern nahe des Hofes geerntet und verarbeitet. Das bedeutet, dass der auf dem Feld gestochene Spargel möglichst zeitnah zum Hof transportiert wird, dort hinuntergekühlt wird in einer speziellen Kühlung und dann gereinigt und gekürzt wird. Anschließend wird jede Stange von Hand sortiert. Im Hofladen haben die Kunden dann die Qual der Wahl zwischen diversen Sortierungen.

- Advertisement -

Der Hofladen öffnet am heutigen Donnerstag (22. April) seine Türen. Auch in diesem Jahr ist alles wieder corona-gerecht gestaltet und eingerichtet. Die Ausnahmesituationen begleitet den Betrieb nun schon die zweite Saison. Der Aufwand ist auch im Spargelbetrieb deutlich höher, was sich auch in diesem Jahr auf die Preise für das Edelgemüse auswirkt. Unter anderem lege man sehr großen Wert auf die Testungen und die Unterbringung seiner Saisonarbeitskräfte. Diese seien jeweils einzeln oder zu zweit untergebracht. „So fern der Heimat in diesen Zeiten, da sollen sich unsere Leute auch wohl und sicher fühlen”, berichtet Claudia Bleckmann.

Zum Start seien die Erntemengen noch recht gering, deshalb könnten derzeit noch keine Vorbestellungen entgegen genommen werden. Ab nächster Woche können dann Vorbestellungen mit mindestens einem Tag Vorlauf über die Homepage www.hof-bleckmann.de und telefonisch aufgegeben werden, heißt es. Die Ware kann dann wieder am „Expressfenster” außerhalb des Hofladen, aber zu den Öffnungszeiten, abgeholt werden.

„Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, Vorbestellungen nur noch spätestens bis 16 Uhr am Vortag anzunehmen. Bitte bestellen Sie Ihren Spargel mindestens einen Tag vor dem gewünschten Abholtag. Wir verlieren so Flexibilität, aber anders ist es nicht mehr händelbar”, wirbt Claudia Bleckmann um Verständnis bei ihren Kunden: „Die Anzahl der Vorbestellungen ist in Pandemiezeiten  einfach zu groß geworden, so dass unser kleiner Familienbetrieb es ohne Vorlauf nicht schaffen kann.“   

Neu im Hofladen sind einige zum Spargel passende Weine und verschiedene, frisch von der Landmetzgerei Volle eingekochte Mittagsgerichte im Glas.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Experte in Sachen Brandschutz: Heinz Westbomke verabschiedet

Werne. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der langjährige Brandschutztechniker Heinz Westbomke von Bürgermeister Lothar Christ verabschiedet. Der Feuerwehrmann erhielt ein Präsent für sein...

KBW bleibt Eigenbetrieb – Antrag der Liberalen scheitert im Ausschuss

Werne. Im Rahmen der Haushaltskonsolidierung hatte die FDP bereits im März 2024 einen Antrag zur Auflösung bzw. Rückführung des Kommunalbetriebes Werne (KBW) in den...

Bessere Radwege statt Kreisverkehre – UWW will Umverteilung der Mittel

Werne. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) beantragt, auf die geplanten Kreisverkehre zu verzichten und die freigewordenen Investitionen größtenteils für die Sanierung und den Ausbau...

Zwei Messen in der Johannes-Kapelle

Werne. Am Donnerstag. 6. Februar, findet um 9 Uhr eine Gemeindemesse in der Johannes-Kapelle statt. Im Anschluss daran sind alle eingeladen zu einem gemeinsamen...