Montag, November 3, 2025

Hand in Hand: Rettungskette für Menschenrechte

Anzeige

Kreis Unna. „Rettungskette für Menschenrechte – Hand in Hand“: Unter diesem Slogan setzen Männer, Frauen und Kinder aus gleich drei europäischen Staaten demnächst ein Zeichen gegen das Flüchtlingselend in Europa. Auch die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge (AGF) Werne e.V. beteiligt sich.

Weil eine „echte“ Menschenkette coronabedingt nicht möglich ist, sind am Samstag, 24. April, alle zu einer symbolischen Aktion eingeladen. Die Städte Bönen und Unna liegen auf der Route der Menschenkette, die nun erst am 18. September gebildet wird und von Hamburg bis Chioggia (Italien, Nähe Venedig) reichen soll.

- Advertisement -

„Um den ursprünglich angesetzten Termin am 24. April nicht ungenutzt verstreichen zu lassen, laden wir alle im Kreis Unna zu einer Malaktion ein“, unterstreicht Sevgi Kahraman-Brust aus dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI). 

Zeichen der Verbundenheit

Ob zu Hause, an den Fenstern, an den Türen oder im Kindergarten, in der Schule, in der Aula, auf dem Schulhof, im Büro oder an einer Wäscheleine im Garten angebracht: „Jedes Bild wird ein Zeichen für unsere Verbundenheit untereinander im Kreis Unna und mit den Menschen in Not auf der ganzen Welt sein“, sagt Sevgi Kahraman-Brust. 

Wer teilnehmen möchte – und das kann jeder im Kreis Unna – malt auf ein DIN-A4-Blatt oder auf ein Papierschiffchen seine oder ihre Wünsche für alle Menschen dieser Erde. Sevgi Kahraman-Brust: „Das Thema lautet #HandinHand für einen offenen, bunten und friedlichen Kreis Unna, für Europa und die Welt.“ 

Mitmachen und Bild hochladen

Die Bilder und Papierschiffchen sollen auch gesammelt zu sehen sein. Wer sein Bild oder Schiffchen veröffentlicht haben möchte, stellt sich dazu und macht ein Selfi. Das Bild (bitte im .jpg-Format) sollte hier hochgeladen werden: https://cloud.kreis-unna.de/index.php/s/QrwmKQQ843cJsDD. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna erstellt einen digitalen Ort, wo alle Beiträge veröffentlicht werden. Weitere Informationen unter www.rettungskette.eu. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Gelebte Nächstenliebe“: GSC spendet für den guten Zweck

Werne. Am 21. April 2025 feierte das Gymnasium St. Christophorus Werne ein ganz besonderes Ereignis: sein 70-jähriges Bestehen. Kurz vor den Sommerferien wurde dieses...

Feuerwehr-Chef Tobias Tenk referiert beim Verein mehrWerte

Werne. "Freiwillige Feuerwehr - mehr als nur Blaulicht!" - unter diese Überschrift stellt der Verein mehrWerte seine neuen Dialogveranstaltung am Donnerstag, 6. November, ab...

„Herausragendes ehrenamtliches Engagement“: Abschied von 18 Ratsmitgliedern

Werne. Immer weniger Gestaltungsspielraum durch klamme Haushalte, immer komplexer werdende Themenfelder und teilweise auch Anfeindungen - 18 Ratsmitglieder meisterten diese Herausforderungen, schieden nun aber...

Gelungene Premiere: Neuer Marktmeister blickt zurück auf Sim-Jü 2025

Werne. Rudolf Meisner hat als neuer Marktmeister jüngst erstmals die Verantwortung auf Sim-Jü übernommen. Unterstützt wurde der Mitarbeiter des Ordnungsamtes dabei unter anderem...