Montag, April 28, 2025

GSC-Schülerfirma: Erst Reise durch Europa, jetzt um die ganze Welt

Anzeige

Werne. Vor zwei Jahren ging es für die Schülerfirma „dot. Drummel on Tour“ des Gymnasiums St. Christophorus (GSC) durch Europa, jetzt unternehmen die Nachfolger, „Earthperiments“, eine „Reise um den Planeten“ und wollen Kindern mit einem Buch die Klimaproblematik näher bringen. Dafür brauchen die Jugendlichen Unterstützung beim Bundes-Schülerfirmen-Contest.

Und darum geht es: Als Ben eines Tages in seinem Baumhaus einen kleinen Roboter entdeckt, der dort abgestürzt ist, lernt er T0771, genannt Totti, kennen. Totti reist durch Raum und Zeit, um Kindern wie Ben zu zeigen, wie das, was wir tun, einen Einfluss darauf hat, wie es unserem Planeten geht. Dafür erkunden sie die Welt, damit sie beginnen den Klimawandel zu verstehen und lernen, wie man das Klima schützen kann. Eine Reise um den Planeten beginnt…

- Advertisement -

„Wir haben ein Buch über den Klimawandel und -schutz in verständlicher Sprache geschrieben und veröffentlicht. Besonders daran ist, dass das Buch kinderfreundlich und simpel zu verstehen ist und die Experimente interaktiv gestaltet sind“, erklärt Tim Stohlmann, Vorstandsvorsitzender der 19-köpfigen Gruppe. Die Leserinnen und Leser könnten so den Klimawandel etwas mehr verstehen und werden nebenbei dafür sensibilisiert, auf ihren eigenen ökologischen Fußabdruck zu achten und Klimaschutz im Kleinen zu leisten.

Kindergarten- und Grundschulkinder sind die Zielgruppe von „Eine Reise um den Planeten – was passiert mit unserem Klima? Die erste Auflage umfasst 400 Exemplare, die gerade bei Bücher Beckmann und im Sekretariat des St. Christophorus-Gymnasiums für 10 Euro verkauft werden.

"Eine Reise um den Planeten - was passiert mit dem Klima?" heißt das Buch der Schülerfirma. Foto: Earthperiments
„Eine Reise um den Planeten – was passiert mit dem Klima?“ heißt das Buch der Schülerfirma. Foto: Earthperiments

Das Schülerunternehmen hat „Tradition“ an der Werner Schule: Besonders mit dem Buch „Drummel on Tour“ konnte man sich 2018 den bundesweiten Sieg und das Ticket für das Europafinale sichern. „Nicht zuletzt deswegen haben wir uns ebenfalls dazu entschieden, mit diesem Konzept an den Start zu gehen“, erklärt Stohlmann.

Unter https://www.bundes-schuelerfirmen-contest.de/ benötigen „Earthperiments“ noch jede Stimme, um sich möglichst weit vorne im Wettbewerb zu platzieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Orgelimprovisation in der Pfarrkirche – Ein Abend voller Klangkunst

Werne. Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrdechant Jürgen Schäfer das anstehende Konzert vom Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing in der Christophoruskirche mit nachdenklichen Worten. Angesichts der “Fülle...

Standplatzverkauf für Flohmarkt in Werne 2025 startet am 29. April

Werne. Am Samstag, 7. Juni 2025, wird wieder gestöbert, gefeilscht und geshoppt, wenn der Werner Flohmarkt die historische Innenstadt in ein Mekka für Schnäppchenjäger/innen...

Messe zum Ausklang des Sonntags

Werne. Am kommenden Sonntag, 4. Mai, findet der nächste Sonntagsausklang in der Kirche St. Konrad statt. Die Messe mit neuem geistlichen Liedern und besonderen Akzenten...

Remis für TV-Damen nach Steigerung in der zweiten Halbzeit

Werne/Unna. Dank einer Steigerung in der zweiten Halbzeit holten die Handballerinnen des TV Werne am Samstagabend ein 17:17 (11:8) im Auswärtsspiel bei der Sportgemeinschaft...